Aktuelles

Am 29. April 2025 findet zum 14. Mal das Onlineaustauschformat der Netzwerkstelle…


Sie sitzen im Rat, sind sachkundiger Bürger in einem Ausschuss, “einfach so” kommunalpolitisch aktiv…


Die Landeszentrale für politische Bildung NRW veranstaltet eine Workshopreihe zum Umgang mit…


“70 Jahre RGRE – 70 Jahre kommunales Engagement für Europa” – unter diesem Motto forderten rund 250…


Selten zuvor stand Europa so stark unter Druck von außen und von innen. Selten zuvor war es so…


Am 20. Mai 2025 lädt das Deutsch-Französische Zukunftswerk ein, in Berlin deutsche und französische…


Die EU-Kommission hat eine neue DiscoverEU-Bewerbungsrunde für 36.000 DiscoverEU-Zugtickets…



Datenbank der kommunalen Partnerschaften

Die neue Datenbank der kommunalen Partnerschaften ist online! In Kooperation mit der Servicestelle Kommunen in der Einen Welt von Engagement Global wurde die bereits bestehende RGRE-Datenbank optimiert und um SKEW-geförderte Projekte ergänzt.

Helfen Sie mit, die Vielfalt der kommunalen Partnerschaftsarbeit sichtbar zu machen! Ergänzen Sie Ihre Partnerschaften sowie wichtige Akteure, Themen und Projekte. So zeigen wir, wie wichtig die Rolle der Kommunen in der europäischen und internationalen Zusammenarbeit ist.

Zur Datenbank

Video zur Europaarbeit in Kommunen

Was machen Mitarbeitende, die in ihrer Kommune für die Europaarbeit zuständig sind? Welche Aufgaben haben sie und welche Kenntnisse bringen sie mit? Antworten auf diese und weitere Fragen gibt das nebenstehende Video. Der dreiminütige Film über den Arbeitsalltag von „Karl“ veranschaulicht knapp und verständlich die Aufgaben eines kommunalen Europabeauftragten als Kommunikator zwischen Europa und seiner Kommune. Der Film entstand im Rahmen des Arbeitskreises der EU- und Förderreferenten der Deutschen Sektion des RGRE.