Aktuelles

Bundesministerien Svenja Schulze wird auch im Jahr 2025 herausragendes persönliches Engagement in…


Am 4. Februar 2025 von 10:30-12:00 Uhr findet eine englischsprachige…


Der mit 10.000 Euro dotierte Kaiser-Maximilian-Preis wird von der Stadt Innsbruck an herausragende…


Die Europäische Bewegung Deutschland e.V. (EBD) hat Ende Dezember 2024 eine repräsentative…


Seit November 2023 unterstützt die nordrhein-westfälische Landesinitiative „Europa-Schecks“…


Das Europäische Jugendforum verleiht den Titel "Europäische Jugendhauptstadt 2028". Gewürdigt werden…


Am 1. Januar 2025 hat Polen mit dem Motto "Sicherheit, Europa" zum zweiten Mal die…



Datenbank der kommunalen Partnerschaften

Die neue Datenbank der kommunalen Partnerschaften ist online! In Kooperation mit der Servicestelle Kommunen in der Einen Welt von Engagement Global wurde die bereits bestehende RGRE-Datenbank optimiert und um SKEW-geförderte Projekte ergänzt.

Helfen Sie mit, die Vielfalt der kommunalen Partnerschaftsarbeit sichtbar zu machen! Ergänzen Sie Ihre Partnerschaften sowie wichtige Akteure, Themen und Projekte. So zeigen wir, wie wichtig die Rolle der Kommunen in der europäischen und internationalen Zusammenarbeit ist.

Zur Datenbank

Video zur Europaarbeit in Kommunen

Was machen Mitarbeitende, die in ihrer Kommune für die Europaarbeit zuständig sind? Welche Aufgaben haben sie und welche Kenntnisse bringen sie mit? Antworten auf diese und weitere Fragen gibt das nebenstehende Video. Der dreiminütige Film über den Arbeitsalltag von „Karl“ veranschaulicht knapp und verständlich die Aufgaben eines kommunalen Europabeauftragten als Kommunikator zwischen Europa und seiner Kommune. Der Film entstand im Rahmen des Arbeitskreises der EU- und Förderreferenten der Deutschen Sektion des RGRE.