Partnerschaftsgesuche aus Bulgarien

Chirpan

Die Gemeinde Chirpan in Bulgarien ist am Aufbau einer Partnerschaft mit einer deutschen Kommune interessiert. Chirpan ist eine Stadt, die auf vielfältige wirtschaftliche und kulturelle Aktivitäten setzt. Zu den wichtigsten wirtschaftlichen Schwerpunkten zählen die Hydraulikbranche, die Möbelproduktion, der Weinbau und die Textilherstellung. Die Region ist zudem bekannt für ihre fruchtbaren Böden, auf denen Weizen, Sonnenblumen, Mais, Gerste, Lavendel, Luzerne und Weintrauben gedeihen. Das 100 Jahre alte Institut für Feldfrüchte genießt einen sehr guten Ruf in Forschung und Entwicklung.

Chirpan gehört außerdem zur Thrace-Tourismusregion und bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, darunter das älteste und noch aktive Kloster Europas „St. Athanasius der Große“, das im Jahr 344 n. Chr. gegründet wurde. Weitere Highlights sind die Museen für Geschichte und Poesie, Kunstgalerien, Gästehäuser in malerischen Dörfern und renommierte Weingüter. Die Stadt veranstaltet regelmäßig kulturelle Großereignisse wie das Internationale Lavendelfestival, das Midalidare Rock Festival im Wein-Tal sowie zahlreiche Folklore-, Kunst-, Wein- und Food-Festivals.

Auch in Bildung und Freizeit hat Chirpan viel zu bieten. Es gibt insgesamt 17 Schulen für Kinder und Jugendliche im Alter von 7 bis 18 Jahren. Freizeitmöglichkeiten umfassen regelmäßige Kunstausstellungen, Sportwettkämpfe, traditionelle Festivitäten und Aktivitäten für die Jugend wie Folklore-, Kunst- und Literaturwettbewerbe.

Die Stadt hat eine lange Tradition der Zusammenarbeit. Bereits zwei internationale Wirtschaftsgipfel wurden hier abgehalten und Chirpan ist Partner in mehreren internationalen Projekten. Zudem gibt es etwa 30 lokale NGOs, die das soziale und kulturelle Leben bereichern. 

Chirpan sucht eine deutsche Partnerkommune für Zusammenarbeit in den Bereichen kultureller Austausch, Projektpartnerschaften, Erfahrungsaustausch sowie Zusammenarbeit in Wirtschaft und Investitionen.

(Januar 2025)


Ardino

Die Kommune Ardino in Bulgarien ist an einer Partnerschaft mit einer deutschen Kommune interessiert. Ardino bietet eine Vielzahl von Angeboten, die kulturelle, sportliche und jugendliche Aktivitäten umfassen. In der Gemeinde gibt es 19 Kulturzentren (Chitalishta), die Bibliotheksdienste sowie Amateurkunstveranstaltungen organisieren. 

Sportliche Aktivitäten werden durch den Fußballverein „Yunak“ und den Tischtennisclub „Yunak“ sowie durch Schulen und Kindergärten organisiert. Hierfür verfügt die Gemeinde über mehrere Sportanlangen, darunter zwei Stadien, drei Sporthallen und acht Sportfelder, die als Multifunktionsplätze genutzt werden können. Jugendliche können an verschiedenen Aktivitäten teilnehmen, die von den Kulturzentren (Chitalishta), Sportvereinen und von den acht Schulen organisiert werden.

Der Tourismus in der Gemeinde Ardino hat sich in den letzten Jahren intensiv entwickelt. Dafür bietet das Resort „Belite Brezi“ in Ardino Unterkunftsmöglichkeiten. Sehenswürdigkeiten sind unter anderem die „Teufelsbrücke“ an der Arda, das thrakische Felsheiligtum „Adlerfelsen“, die Spätantike und mittelalterliche Festung am Borovitsa-Fluss und das Gebiet des Dorfes Doyrantsi, die als nationale Kulturdenkmäler gelten.
 
In Bezug auf Landwirtschaft wird in der Gemeinde hauptsächlich Bergviehzucht betrieben. Außerdem gibt es auch landwirtschaftliche Flächen, die für den Anbau von Nutzpflanzen genutzt werden. Darüber hinaus zeichnet sich die Wirtschaft der Gemeinde Ardino durch mehre Bekleidungs- und Textilunternehmen, drei Molkereibetriebe sowie fünf Holzernte- und Holzverarbeitungsunternehmen aus. 

Gewünschte Felder der Zusammenarbeit sind der Tourismus, Sport, Berglandwirtschaft und Viehzucht.

(Januar 2025) 


Kazanlak

Die bulgarische Stadt Kazanlak, die in Zentrum der gleichnamigen Gemeinde im Rosental nördlich von Stara Sagora liegt, sucht nach einer kommunalen Partnerschaft in Deutschland. Kazanlak zählt ca. 79 982 Einwohner und ist ein großer Industriestandort. Die wichtigsten Industriezweige der Region sind: Herstellung von hydraulischen Elementen und Produkten, Militärindustrie, Metallverarbeitung, Pharmaindustrie, Her-stellung von Musikinstrumenten, Verarbeitungsindustrie.

Die Stadt befindet sich im sogenannten Kasanlaker Talkessel im Rosental. Berühmt ist sie wegen ihrer Rosenölprodukte und ist das geographische Zentrum Bulgariens. Die ölhaltige Rose, die im Kazanlak-Tal wächst, ist das Aushängeschild Bulgariens in der Welt. Sie ist der Rohstoff für die Herstellung von Rosenöl bester Qualität, das in der ganzen Welt bekannt und anerkannt ist. In der Stadt befindet sich das einzige Rosenmuseum auf dem Balkan mit mehr als 10 000 Exponaten, die mit der Rosenproduktion verbunden sind. Darüber hinaus befinden sich in der Region einige Mineralquellen.

Die Stadt hat ein reichhaltiges und buntes kulturelles Festivalprogramm und unzählige Sportevents und -angebote. Kazanlak verfolgt eine konsequente und zielgerichtete Politik zur Unterstützung der jungen Generation, um ihr persönliches und berufliches Wachstum zu fördern und ihre Ideen zu verwirklichen.

Kazanlak würde sich gerne mit deutschen Kommunen in den folgenden Bereichen austauschen: Kultur, Bildung und Wissenschaft, Jugend und soziale Aktivitäten, Tourismus, Sport, Wirtschaft und Investitionen.

(Oktober 2022)