EUROPA kommunal

„EUROPA kommunal“ ist die Mitgliederzeitschrift der Deutschen Sektion des Rates der Gemeinden und Regionen Europas. Sie erscheint sechs Mal im Jahr. RGRE-Mitglieder erhalten die Zeitschrift im PDF-Format automatisch zugesandt.

Nachstehend finden Sie das Inhaltsverzeichnis der aktuellen Ausgabe sowie als Leseprobe den Leitartikel zum Schwerpunktthema. Im ARCHIV finden Sie die Schwerpunkte und Leitartikel aller Ausgaben von „EUROPA kommunal“ ab Heft 1/2009.


Aktuelle Ausgabe von November/Dezember:

EUROPA kommunal 6/2024

Schwerpunkt: Neue EU-Kommission

  • Zentrale Weichenstellungen auch für Kommunen   
    Neue EU-Kommission mit neuen Prioritäten
    Von Christiane Horsch
  • Ziel ist eine bessere Wettbewerbsfähigkeit der EU   
    Neue Ausrichtungen und Zuschnitte der Kommission
    Von Dr. Susanne Reiff
  • Neues Team für große Aufgaben   
    Die Mitglieder der Europäischen Kommission 2024-2029

FORUM EUROPA

  • Kommunen für Vereinfachung und Bürokratieabbau   
    Die Rolle der Kommunen im europäischen Beihilferecht
    Von Tanja Struve
  • Jugenddelegierte stärker einbinden   
    47. Sitzung des Kongresses der Gemeinden und Regionen
    Von Sabine Drees
  • Heilbronn belegt den zweiten Platz hinter Guimarães   
    Grüne Hauptstadt Europas und Europäisches Grünes Blatt 2026
    Von Karl-Heinz Kottenhahn
  • Wien gewinnt vor Nürnberg den Access City Award   
    Europäischer Preis für barrierefreie Städte 2025
    Von Karl-Heinz Kottenhahn
  • Turin und Braga ausgezeichnet   
    European Capital of Innovation Awards (iCapital) 2024-25
    Von Karl-Heinz Kottenhahn
  • Stärkung der Kommunen im Fokus der Sitzungen   
    Europäische Woche der Regionen und Städte
    Von Meike Fassbinder

FORUM PARTNERSCHAFT

  • „Ländliche Räume müssen attraktiver werden“   
    12. World Urban Forum in Kairo
    Von Florian Schilling und Michael Schmitz
  • Deutsch-afrikanischer Austausch sorgt für frische Perspektiven   
    Runder Tisch für Ratsmitglieder im Deutschen Städtetag in Berlin
    Von Marcell Moll
  • Anknüpfungspunkte neu verbinden   
    Konferenz des deutsch-britischen Urban Diplomacy Exchange
    Von Livia Pichorner
  • „Keine Ausreden“ bei der Umsetzung der SDGs   
    SDG-Partnerschaftskonferenz in Münster
    Von Susanne Reiff

RGRE

  • Alles neu in Europa – wie geht es weiter?   
    Gemeinsame virtuelle Sitzung von Präsidium und Hauptausschuss
    Von Lina Furch
  • Sitzung in der „Herzkammer Europas“   
    Arbeitskreis der jungen Mandatsträgerinnen und -träger
    Von Marcell Moll
  • Erfolge und Herausforderungen   
    CEMR-Studie zu Frauen in der Lokalpolitik
    Von Yannik Bernardi

WETTBEWERBE

NAMEN UND NACHRICHTEN

TERMINE

IMPRESSUM