Bundesministerien Svenja Schulze wird auch im Jahr 2025 herausragendes persönliches Engagement in der Entwicklungszusammenarbeit (EZ) im Sinne der Agenda 2030 auszeichnen.
In deutschen Kommunen setzen sich viele Engagierte unermüdlich und einfallsreich für die Entwicklungszusammenarbeit und für die Erreichung der Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen (SDGs) ein. Als Zeichen der Anerkennung und Würdigung zeichnet das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) bereits seit 2019 herausragendes persönliches Engagement in der EZ aus. Dies soll auch in diesem Jahr fortgeführt werden. Dabei soll auch dargestellt werden, wie das persönliche Engagement auf die Ziele der Agenda 2030 einzahlt. Andere Kriterien sind das Erreichen einer breiten Öffentlichkeit oder die Berücksichtigung des feministischen Ansatzes des BMZ.
Der Preis wird dieses Jahr in drei Kategorien verliehen:
1. Junges Engagement (Initiative nicht älter als fünf Jahre und Personen unter 35 Jahre)
2. Langjähriges Engagement (mind. 10 Jahre engagiert)
3. Lebenswerk (mind. 30 Jahre engagiert)
Nominiert werden können Personen mit deutscher Staatsangehörigkeit bzw. Lebensmittelpunkt in Deutschland, die maßgeblich in Deutschland oder aus Deutschland heraus wirken.
Bitte übermitteln Sie Ihren Vorschlag bis zum 19.02.2025 an Referat G42, (Mail: rlG42@bmz.bund.de) mittels dieses Formulars.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an das zuständige Referat, Frederike Wagner (frederike.wagner@bmz.bund.de) oder Nicole Penkuhn (nicole.penkuhn@bmz.bund.de).